Halle Eicken
18:00 - 19:00 jeden Montag
Ersatz Sport im Park
Halle Math. Nat. Gymnasium
19:30 - 20:30 jeden Montag
Jeden Dienstag und Donnerstag von 9:30-10:30. Treffpunkt: Eingang Bunter Garten in Höhe der Scharnhorststraße.
Siehe Google-Maps
Oktober - Dezember:
Skitraining: Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens, Carving-Kurs, Video-Analyse, "individuelles Coaching" auf Wunsch.
Montag, 29.05.2023 |
Eicken - kein Training, da Pfingstmontag Math.Nat. - kein Training, da Pfingstmontag |
Montag, 05.06.2023 |
Eicken 18.00 - kein Training aufgrund einer Parallelveranstaltung Math.Nat. 19.30 - Training |
Montag, 12.06.2023 |
Eicken 18.00 - kein Training Math.Nat. 19.30 - Training |
Sonntag, 18.06.2023 |
Wandertag geführt von Toni Schubhart (Start und Ziel werden noch bekannt gegeben)
|
Montag, 19.06.2023 |
Sport im Park 18.00 - Training |
Montag, 26.06.2023 |
Sport im Park 18.00 - Training |
Montag, 03.07.2023 |
Sport im Park 18.00 - Training |
Montag, 10.07.2023 |
Sport im Park 18.00 - Training |
Sonntag, 16.07.2023 | Fahrradtour (Start und Ziel werden noch bekannt gegeben) |
Montag, 17.07.2023 | Sport im Park 18.00 - Training |
Montag, 24.07.2023 | Sport im Park 18.00 - Training |
Montag, 31.07.2023 | Sport im Park 18.00 - Training |
Sonntag, 06.08.2023 | Frühschoppen an der Geschäftsstelle |
Montag, 07.08.2023 | Sport im Park 18.00 - Training |
Sonntag, 03.09.2023 | Fahrradtour (ab der Geschäftsstelle nach Rickelrath zum Kürbisfest) |
Sonntag, 24.09.2023 | Wandertag geführt von Toni Schubhart (Start und Ziel werden noch bekannt gegeben) |
Sonntag, 26.11. - Sonntag, 03.12.2023 |
|
Sonntag, 07.01. - Sonntag 14.01.2024 |
|
Samstag, 27.01. - Samstag, 03.02.2024 |
Gerade im Frühjahr, ist das Wandern die perfekte Alternative, um frische Luft zu tanken und die Seele baumeln zu lassen. Das geht am besten bei uns am Niederrhein.
Trotz der schlechten Wettervorhersage trafen sich 30 Wanderer am Wegberger Bahnhof.
Unser Toni führte die Wandergruppe entlang der Schwalm über die Trittsteine durch das Molzental.
Es ging in Richtung Molzmühle durch einen Hohlweg zu den mystischen Buchen des Molzentals in Richtung Rickelrath. Vorbei am Mühlenbrunnen und vielen denkmalgeschützten Häusern ging es in Richtung Holtmühle - Cafe am See. Toni hatte für uns Plätze reserviert.
Hier konnte sich jeder wieder stärken für die restlichen Kilometer bis zurück zum Ausgangpunkt.
Entgegen aller Vorhersagen war auch das Wetter an diesem Tag auf unserer Seite.
So durften wir uns über eine sehr schöne abwechslungsreiche Tour von ca. 11km geprägt durch Wald und Bruchlandschaften entlang der Schwalm und Mühlenbach freuen.
Danke an alle, die mitgewandert sind.
Fünf aus sieben starteten am Samstag, den 25.02.2023, Richtung Schröcken am Arlberg. Krankheitsbedingt war die Gruppe leider geschrumpft. Der Urlaub vor Ort begann mit der Winteraustreibung, bei
der eine selbst gebastelte Funkenhexe, ähnlich einer Vogelscheuche, auf einem großen Stapel aus Holzpaletten verbrannt wurde. Das Spektakel haben wir aus nächster Nähe beobachtet. Zum Glück war
die Aktion nicht von Erfolg gekrönt. An dem Abend und am nächsten Tag schneite es heftig.
Sonntag war das Wetter nicht so fein, deshalb lud Gabi, unsere schweizerische Verstärkung, zu einer Schneeschuhwanderung ein. Vier von fünf Teilnehmern waren trotz der ungewohnten Anstrengung begeistert. Bereits nach etwa 150 m erlitt nicht Hermann einen Ermüdungsbruch, sondern einer seiner Schneeschuhe. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Angelika, sie wanderte ab jetzt mit nur einem Schneeschuh, den anderen hatte sie an Hermann abgetreten, erreichten wir ohne weitere Zwischenfälle unser Ziel. Zwischendurch besichtigten wir noch ein Igludorf, das von Pfadfindern aus Baden-Württemberg tags zuvor errichtet worden war, um dort zu übernachten. Respekt!